Heute mal auf Abwegen unterwegs. Genauer gesagt in Leipzig. Das N’Ostalgie Museum in Leipzig zeigt auf 300 m² mit 30.000 Gegenständen und Möbeln den DDR-Alltag. Der Großvater der Besitzerin hat das Museum Ende der 90er Jahre in Brandenburg an der Havel gegründet. 2016 ist das Museum nun in die Fußgängerzone von Leipzig umgezogen. Zu sehen sind u.a. Kinderspielzeug, Haushaltsgeräte, Lebensmittel, aber auch Fahrzeuge und ein komplett eingerichtetes Wohnzimmer.
Das Museumscafé 1:33 befindet sich direkt im Eingangsbereich. Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen. Ich wollte mir den Steibs Hof ansehen und da es regnete, freute ich mich über ein Schild eines Cafés. Durch die großen Fensterscheiben konnte man schon die tolle nostalgische Einrichtung des Cafés sehen. Passend zum Museum ist es gestaltet mit Stühlen und Tischen aus der DDR. An den Wänden hängen allerhand kuriose Schilder und Bilder. Auf den Tischen liegen zudem alte Bücher, die man sich bei einem Heißgetränk zu Gemüte führen kann.
Der Name 1:33 stammt übrigens vom Öl-Benzin-Mischungsverhältnis der Fahrzeuge der DDR.
Speisen und Getränke
Die Karte ist recht klein, aber gut. Es gibt Kaffee und Tee sowie Softgetränke, Saft, Bier und Berliner Weisse. Dazu gibt es wechselnde Kuchen sowie kleine Snacks.
Preise
Kaffee 2,10 Euro
Latte Macchiato 2,80 Euro
Tee 2 Euro
Cola 2,50 Euro
Bier 2,50 Euro
Zugang
Das Café ist ohne Eintritt zugänglich.
Barrierefreiheit
Das Café befindet sich im EG und ist barrierefrei zugänglich.
Öffnungszeiten
Di-So 10–18 Uhr
Kontakt
N‘OSTALGIE-Museum
im „Steibs Hof“
Nikolaistraße 28-32
04109 Leipzig