Restaurant im Futurium, Berlin
Das Futurium in Berlin wird auch Haus der Zukünfte. Es ist ein relativ neues Museum und beherbergt Ausstellungen rund um das Thema Zukunftsgestaltung.
Das Futurium in Berlin wird auch Haus der Zukünfte. Es ist ein relativ neues Museum und beherbergt Ausstellungen rund um das Thema Zukunftsgestaltung.
Ohne Zweifel der bisher schönste Außenbereich aller von mir besuchten Museumscafés. Man sitzt in historischem Ambiente in einem für Berlin so typischen Hinterhof.
Das Café sorgt wahrlich mit seinem traumhaften Kuchen, dem vielleicht besten Kaffee und liebevollen Speisen für ein kulinarisches Highlight im Park am Gleisdreieck.
Das Café sorgt wahrlich mit seinem traumhaften Kuchen, dem vielleicht besten Kaffee und liebevollen Speisen für ein kulinarisches Highlight im Park am Gleisdreieck.
Das Café ist sehr klein, aber gemütlich. Vom Tresen an der großen Fensterfront kann man wunderbar das Treiben am Checkpoint Charlie beobachten.
Hier gibt es natürlich Currywurst in allen Facetten. Ob Menü oder einzeln, mild oder scharf, mit Pommes, Kartoffelsalat oder pur – es wird für jeden etwas geboten.
Dalí – Die Ausstellung zeigt mehr als 400 Exponate von Salvador Dalí. Das Museumscafé ist wohl das kleinste Museumscafé, welches ich bisher besucht habe.
Das entspannte Museumscafè ist bestens geeignet, um sich nach einer Fülle von Museumsbesuchen auf der Museumsinsel eine kleine Pause zu gönnen.
Im Sommer kann man herrlich draußen sitzen und das Treiben auf dem Kunstmarkt entlang der Spree beobachten oder den tollen Blick auf Berliner Dom und Fernsehturm genießen.
Das Museumscafé im Märkischen Museum zählt zu einem meiner bisherigen Lieblings-Museumscafés. Die Inneneinerichtung ist im Stil der 50er/60er Jahre eingerichtet und im Sommer kann man im Innenhof herrlich draußen sitzen.